Stand: 02.06.2024
Diese Datenschutzinformation gilt für die Webseite und die Audit Tools der Smart Audit Solutions Heintel & Rothmann GbR (im Weiteren "SAS").
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist
Smart Audit Solutions Heintel & Rothmann GbR Schulstraße 2 57399 Kirchhundem info@audit-tools.eu
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt.
Im Wesentlichen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Informationen über unsere Services zur Verfügung stellen zu können und unseren vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden nachzukommen. Die Verarbeitung erfolgt im Wesentlichen, um unseren vertraglichen Verpflichtungen, unseren Kunden und Nutzern gegenüber nachzukommen. Abweichend davon verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen unter Abwägung Ihrer Interessen. In manchen Fällen sind wir rechtlich zur Verarbeitung von Daten verpflichtet (z. B. zur Herausgabe von Daten an Ermittlungsbehörden). In allen anderen Fällen holen wir von Ihnen eine gesonderte Einwilligung zur Datenverarbeitung.
Dies sind Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten und Informationen, die Sie auf Websites angeben oder versenden, beispielsweise:
Während Sie die webbasierten Angebote von SAS nutzen oder besuchen, werden automatisch Daten von Ihnen gesammelt, dazu gehören IP-Adressen, Browserkennungen und Cookie-Informationen. Die Verarbeitung erfolgt auf den Systemen unseres Hosting-Anbieters in Deutschland. Die Verarbeitung findet unter Anwendung eines Auftragsverarbeitungsvertrages statt.
An wen wir Daten weitergeben und welchem Zweck dies dient hängt von dem Grund der Weitergabe ab. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Bei der Nutzung der Smart Audit Tools werden personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet. Welche dies sind, zu welchem Zweck und unter welcher Rechtsgrundlage diese verarbeitet werden, erfahren Sie hier.
Ihre Daten werden auf den Systemen unseres Hosting-Anbieters in Deutschland gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung findet unter Anwendung eines Auftragsverarbeitungsvertrages statt. Die Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, solange Sie den Service nutzen. Die Löschung der vertraglich notwendigen Informationen erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Diese beginnt mit dem Löschantrag Ihres Accounts. Alle andren Daten werden sofort gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogene Daten ist der Vertrag mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO), nicht für die Vertragsabwicklung notwendige Informationen speicherten wir mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO).
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung sowie weitere Rechte.
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Wenden Sie sich bitte dafür an datenschutz@audit-tools.eu
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollst#ndiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Sie sind berechtigt, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für die Dauer, die uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen. Sofern die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten von uns verlangen, folgen wir der Aufforderung. Die Einschränkung der Verarbeitung erfolgt auch dann, falls wir Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von eigenen Rechtsansprüche benötigen, oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber ihren Gründen überwiegen. Sie werden von uns unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Es steht Ihnen frei, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Postfach 20 04 44 40102 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 211 38424-0 Fax: +49 (0)211 38424-10 Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Sie können sich dazu insbesondere auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden. Weitere Regelungen zum Beschwerde-Verfahren finden Sie in Art. 77 DSGVO.